Das Ass im Ärmel - Top Tipps zum Angeln mit Fake Food von Nico Brocher

Ich gehe davon aus, dass ich gerade für viele Karpfenangler da draußen spreche, wenn ich sage, dass wir uns wohl alle über die Jahre ein gewisses Vertrauen in Dinge aufgebaut haben. In diesem Fall will ich ganz gezielt auf das Thema Hakenköder eingehen, genauer gesagt künstliche Hakenköder aus Plastik.

Über die letzten Jahre hinweg habe ich ein unglaubliches Vertrauen in meine Hakenköder aufgebaut. Anhand der Wasserfarbe, der Gegebenheit am See und der Wetterverhältnisse, kann ich abschätzen, welchen Köder und oft auch, welche Köderfarbe, ich wählen muss, um Bisse zu bekommen. Durch diese Erfahrungen und das damit aufgebaute Vertrauen, habe ich den Kopf frei für andere Dinge, und wenn’s mal nicht beißt, lag es in den seltensten Fällen am Köder. Das ist ein unglaublicher Vorteil! Doch was passiert, wenn man auf einmal nicht die Köder einsetzen kann, denen man so sehr vertraut?

Glossary

Test

This is a test definition

more
Der Gigantica Main Lake hat mir die Augen geöffnet und gezeigt, wie gut und effektiv Fake Food sein kann.

Über die letzten Jahre hinweg habe ich ein unglaubliches Vertrauen in meine Hakenköder aufgebaut, doch was passiert, wenn man auf einmal nicht die Köder einsetzen kann, denen man so sehr vertraut?

Meine "normalen" Hakenköder stoßen bei massivem Krebsaufkommen an ihre Grenzen.

Genau das ist mir erst vor ein paar Monaten an Gigantica Mainlake passiert und mir wurde dadurch erst wieder so richtig bewusst, welch unglaublich hohen Stellenwert Hakenköder in meiner Angelei einnehmen. Das große Problem waren die Krebse in diesem See. Nach nur wenigen Stunden waren meine Hakenköder einfach nicht mehr vorhanden. Jeden morgen holte ich meine Ruten rein -ohne Köder! Lediglich ein Stück Kork blieb von meinem, schönen, gekorktem Hakenköder über. Egal was ich versuchte, ob die Köder in Wrap eingepackt waren, oder nicht, es machte nur wenig Unterschied. 

Die Krebse fanden oder machten sich Ihren eigenen Eingang und fraßen den Köder dann halt von innen, wie auch immer sie das geschafft haben. Erstaunlicherweise war ich auch der einzige Angler am See, der so von dieser verfressenen Bande belagert wurde. Meine Kumpels Christopher und Markus auf der andern Seeseite hatten weitestgehend ihre Ruhe.

Glossary

Test

This is a test definition

more
Fake Food - von der Alternative zur Bank für Bisse.

Am Gigantica fischte ich, erstmal zum austesten, nur eine Rute mit einem weißen 12 mm Slow-Sinking Dumbell. Nachdem ich aber 3 Stunden später schon 3 Bisse nur auf diese eine Rute hatte, dämmerte mir, dass dieser Köder ist nicht nur eine Alternative, sondern eine echte Bank für Bisse sein kann.

Schließlich gab es für mich nur eine Alternative -Fake Food, also Hakenköder aus Plastik! Zum Glück habe ich immer eine Dose in meinem Rucksack. Bis zu diesem Urlaub schenkte ich den kleinen farbigen Gummiködern kaum Beachtung, doch mittlerweile habe ich ein gigantisches Vertrauen in diese Köder und sie zählen definitiv zu meinen liebsten Hakenködern.

Damit Ihr nicht erst dieselben, ernüchternden Erfahrung wiederholen müsst, wie ich, gebe ich Euch in diesem Artikel ein paar praktische Tipps zum Angeln mit Fake Food an die Hand. Ich bin mir sicher, dass sie Euch in der Ein oder Anderen Situation so gehörig den Allerwertesten retten können, ebenso, wie sie das auch bei mir gemacht haben. Mittlerweile habe ich sowohl in der Heimat, genauso wie in Frankreich Fische bis über 50 Pfund auf diese Köder gefangen und kann sie Euch da draußen wirklich nur ans Herz legen.

Glossary

Test

This is a test definition

more
Ein echter Riese aus dem Trois Illes See - gefangen auf Fake Food Dumbells.

Tipp 1) Benutzt Fake Food als einzelne Köder auf eurem Futterplatz. Wenn Ihr mit Partikeln, Pellets und Boilies in einer Mischung arbeitet, funktioniert die Slow-Sinking Version richtig gut. Diese Verhalten sich wie ein perfekt austarierter Wafter und Ihr habt die Möglichkeit extrem kleine Köder wirklich effektiv und resistent auf dem Futter zu präsentieren.

Glossary

Test

This is a test definition

more

Tipp 2) Benutze Rigs, denen Du vertraust, denn Fake Food braucht wirklich keine überkrassen Spezial-Rigs. In meinem Fall setzte ich oft auf ein Spinner Rig mit Wide Gape X Haken in der Größe 6. Noch ein kleiner Tipp. Ich benutzte die Dumbells in der Slow-Sinking-Variante, die wie Wafter dicht über dem Gewässergrund schweben und statte mein Spinner Rig mit einem kleinen Balancing Weight aus, dadurch bekommt das Rig etwas mehr Gewicht, was wiederum den Hakeffekt in diesem Fall positiv beeinfluss

Glossary

Test

This is a test definition

more
Verwende Rigs, denen Du vertraust, denn Fake Food benötigt keine Spezial-Rigs.

Tipp3) Gerade an Gewässer mit extrem hohen Angeldruck, haben sich die kleinen Köder als absolute Geheimwaffe herausgestellt! Gigantica Main Lake, Trois-Illes-See und einige weitere kommerzielle Gewässer im gelobten Land Frankreich, genauso aber auch einige Vereinsgewässer in Deutschland. Es war in den vergangenen Monaten wirklich auffällig, dass die Rute mit Fake Food nicht nur als Erstes, sondern in vielen Fällen auch am häufigsten für Fischkontakt sorgte, wenn ich 3 Ruten auf einem Spot angle.

Glossary

Test

This is a test definition

more
Fake Food funktioniert überall, an stark behandelten kommerziellen Gewässern wie dem Gigantica Main Lake spielen sie aber ihre Stärken aber erst so richtig aus.

Tipp4) Pellets - Köder denen ich lange kaum, bis keine Beachtung geschenkt habe. Damals als Schüler oder Auszubildender waren sie ein fester Bestandteil meiner Angelei, habe ich sie im letzten Jahr wieder für mich entdeckt und ich habe einen praktischen Tipp für Euch: Die kleinen Fishy-Fish-Dumbells sehen unter Wasser exakt wie ein ausgewaschener Pellet aus. Ein extrem schöner und passender Zufall, könnte man meinen. IDer zusätzliche Vorteil ist, dass man mit den verschiedenen Größen in 8mm,12mm oder 16mm sogar die verwendete Pelletgröße perfekt imitieren kann. Wohlgemerkt ist einer dieser Dumbbells deutlich resistenter am Rig, als jeder Pellet dieser Welt.

Glossary

Test

This is a test definition

more
Fishy-Fish-Dumbells sind die perfekte Pellet-Immitation.

Tipp5) Eine Dose mit verschiedenen Farben und Größen von Fake Food reicht.

Jede Farbe ist brauchbar! Je nach Jahreszeit sind verschiedene Versionen erfolgsvorsprechend. Pink im Frühjahr oder Winter, sprich bei sehr klarem Wasser. Gelb ist für mich persönlich ein absoluter Mai-Juli Köder, aber auch im August-Oktober immer einen Versuch wert. Und die weißen Dumbbells und Fake-Corn-Hookbaits ohnehin ein absoluter Allrounder, der fast immer und überall Bisse bringt.

Ihr seht also, dass ich den kleinen Hakenködern aus Plastik ziemlich verfallen bin und das ganz sicher nicht ohne Grund. Ich wünsche Euch viel Spaß und kreischende Rollen mit Fake Food! Nico Brocher

Glossary

Test

This is a test definition

more
Eine Dose mit verschiedenen Farben und Größen von Fake Food reicht.


Glossary

Test

This is a test definition

more